Steuern und Staat

Energiebonus 2025 in Österreich – Geldscheine, Glühbirne und Infokarte

100 Euro Energiebonus in Österreich: Alles, was Sie wissen müssen

Der 100 Euro Energiebonus ist eine gezielte Entlastungsmaßnahme für Haushalte mit geringem Einkommen, um die gestiegenen Stromkosten abzufedern. Hier finden Sie alle Details zur Berechtigung, Beantragung und Auszahlung – einfach erklärt. Wer hat Anspruch auf den 100 Euro Energiebonus? Der Bonus richtet sich an Stromkund:innen der Wien Energie, die folgende Voraussetzungen erfüllen: Rund 130.000 Wiener Haushalte profitieren von dieser Maßnahme, die […]

100 Euro Energiebonus in Österreich: Alles, was Sie wissen müssen Read More »

pexels-photo-259234-259234.jpg

Klimabonus 2025: Gibt es ihn noch? Alle Infos im Überblick

Der Klimabonus war seit seiner Einführung 2022 eine feste Größe in den Budgets vieler Österreicher:innen. Doch mit dem Regierungswechsel und den aktuellen Sparplänen stellt sich die Frage: Wird es den Klimabonus 2025 noch geben? Hier finden Sie alle Details, Hintergründe und Alternativen – basierend auf offiziellen Quellen und aktuellen Entwicklungen. Aktuelle Lage: Der Klimabonus wird abgeschafft Die

Klimabonus 2025: Gibt es ihn noch? Alle Infos im Überblick Read More »

gff9352531b1d413497425cb7c17a8125d70b169f08a784c9ab3ed05fcaa2315e639ae4039d74d3d3d0d5b0d11fa7310a_1280-620817.jpg

Geringfügig Beschäftigte in Österreich: Ein Umfassender Leitfaden

Geringfügige Beschäftigung ist ein bedeutendes Thema im österreichischen Arbeitsmarkt. Diese Form der Anstellung bietet sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer Vorteile und besondere Regelungen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die geringfügige Beschäftigung in Österreich, ihre gesetzlichen Grundlagen, steuerliche Aspekte und vieles mehr. Definition und rechtliche Grundlagen Was ist eine

Geringfügig Beschäftigte in Österreich: Ein Umfassender Leitfaden Read More »

pexels-photo-6863515-6863515.jpg

Österreichische Mehrwertsteuer erklärt: Ein kompletter Überblick

Die Mehrwertsteuer (MWSt) ist eine zentrale Komponente des österreichischen Steuersystems. Sie betrifft sowohl Unternehmen als auch Verbraucher. In diesem Leitfaden werden wir die Grundlagen der Mehrwertsteuer, die geltenden Steuersätze, Ausnahmen und Befreiungen sowie praktische Hinweise zur Berechnung und Deklaration detailliert erläutern. Grundlagen der Mehrwertsteuer Die Mehrwertsteuer ist eine Verbrauchsteuer, die auf den Mehrwert von Waren

Österreichische Mehrwertsteuer erklärt: Ein kompletter Überblick Read More »

black and silver calculator beside black pen

Die Mehrwertsteuer in Österreich: Infos auf einem Blick

Die Mehrwertsteuer (MwSt.), auch bekannt als Umsatzsteuer, ist eine indirekte Steuer, die auf den Verbrauch von Waren und Dienstleistungen in vielen Ländern weltweit erhoben wird. In Österreich ist die MwSt. ein wesentlicher Bestandteil des Steuersystems und eine wichtige Einnahmequelle für den Staat. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über die Mehrwertsteuer in Österreich, ihre Anwendungsbereiche,

Die Mehrwertsteuer in Österreich: Infos auf einem Blick Read More »

pexels-photo-7247407-7247407.jpg

Die Kleinunternehmerregelung in Österreich: Ein detaillierter Überblick

Die Kleinunternehmerregelung ist ein wichtiger Bestandteil des österreichischen Steuersystems, der kleinen Unternehmen finanzielle und administrative Erleichterungen bietet. Diese Regelung ermöglicht es Unternehmern, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, von der Umsatzsteuer befreit zu werden. In diesem Artikel werden wir die Kriterien, Vorteile und wichtigen Aspekte der Kleinunternehmerregelung in Österreich näher betrachten. Wer ist ein Kleinunternehmer?  Kleinunternehmer in

Die Kleinunternehmerregelung in Österreich: Ein detaillierter Überblick Read More »