Energiebonus 2025 in Österreich – Geldscheine, Glühbirne und Infokarte

100 Euro Energiebonus in Österreich: Alles, was Sie wissen müssen

Der 100 Euro Energiebonus ist eine gezielte Entlastungsmaßnahme für Haushalte mit geringem Einkommen, um die gestiegenen Stromkosten abzufedern. Hier finden Sie alle Details zur Berechtigung, Beantragung und Auszahlung – einfach erklärt.


Wer hat Anspruch auf den 100 Euro Energiebonus?

Der Bonus richtet sich an Stromkund:innen der Wien Energie, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  1. ORF-Haushaltsabgaben-Befreiung: Sie müssen von der GIS-Gebühr befreit sein, was auf ein niedriges Einkommen hinweist.
  2. Wohnsitz in Wien: Der Hauptwohnsitz muss in Wien liegen.
  3. Aktive Stromkundschaft: Sie müssen bei der Wien Energie als Stromkunde registriert sein.

Rund 130.000 Wiener Haushalte profitieren von dieser Maßnahme, die als Ausgleich für das Auslaufen der Strompreisbremse dient.


So beantragen Sie den Bonus – Schritt für Schritt

Die Beantragung ist bewusst einfach gehalten, um eine schnelle Entlastung zu ermöglichen:

1. Antragswege

  • Online: Nutzen Sie das Formular auf wienenergie.at/ausgleichsbonus .
  • Persönlich: Besuchen Sie eines der Servicezentren in Spittelau, Erdberg oder Guntramsdorf.
  • Per Post: Senden Sie den Antrag an Wien Energie, Kennwort „Ausgleichsbonus“, Postfach 520, 1030 Wien.

2. Benötigte Unterlagen

  • Kundennummer der Wien Energie.
  • Nachweis der ORF-Befreiung (z. B. Bescheid der Rundfunkgebührenbefreiung).

3. Auszahlung

Die 100 Euro werden direkt mit den nächsten Stromrechnungen verrechnet oder reduzieren offene Beträge. Pro Haushalt ist nur eine Gutschrift möglich.


Wichtige Fristen

  • Antragsfrist: Der Bonus kann bis 30. Juni 2025 beantragt werden.
  • Auszahlung: Die Gutschrift erfolgt zeitnah nach Antragseingang, in der Regel innerhalb weniger Wochen.

Zusätzliche Unterstützung für Haushalte in Not

Die Wien Energie kooperiert mit Sozialorganisationen wie der Caritas, dem Roten Kreuz und der Volkshilfe, um weitere Hilfen anzubieten:

  • Energie-Gutscheine: Sozial benachteiligte Haushalte erhalten über Partnerorganisationen Unterstützung bei offenen Rechnungen.
  • Langfristige Lösungen: Beratung zu Energieeffizienz und Tarifwechseln, um Kosten dauerhaft zu senken.

Häufige Fragen

Was tun, wenn der Bonus nicht ankommt?

Kontaktieren Sie bei Problemen das Service-Team der Wien Energie unter der Hotline oder per E-Mail. Bei fehlender Gutschrift nach sechs Wochen wird eine Nachprüfung empfohlen.

Gibt es ähnliche Programme in anderen Bundesländern?

Ja, beispielsweise der „Energie-100er“ in Salzburg (100 Euro automatisch für berechtigte Haushalte) oder der Heizkostenzuschuss in der Steiermark (bis 340 Euro).


Fazit

Der 100 Euro Energiebonus bietet eine schnelle und unbürokratische Entlastung für Wiener Haushalte mit geringem Einkommen. Nutzen Sie die Antragsmöglichkeit bis Juni 2025 und prüfen Sie parallel, ob Sie weitere Förderungen wie den Heizkostenzuschuss oder Sozialpakete in Anspruch nehmen können.

Tipp: Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Kontodaten bei FinanzOnline, um zukünftige Bonuszahlungen automatisch zu erhalten 8.


Quellen: Wien EnergieMeinBezirk5 Minuten.